Erfolgreicher Waffensachkundelehrgang in Darlaten und Stolzenau – Abschied nach 20 Jahren

Vom 3. August bis zum 5. Oktober 2025 fand in den Orten Darlaten und Stolzenau der diesjährige Waffensachkundelehrgang statt. Über mehrere Wochen hinweg wurden die Teilnehmer intensiv auf die Anforderungen der Sachkunde vorbereitet – sowohl theoretisch als auch praktisch.

Die praktische Prüfung wurde am 27. September 2025 abgelegt, gefolgt von der schriftlichen Prüfung am 5. Oktober 2025, beide in Stolzenau. Von den insgesamt 20 Teilnehmern konnten 17 die Prüfungen erfolgreich bestehen und ihre Sachkunde nachweisen – ein starkes Ergebnis, das für die Qualität der Ausbildung spricht.

Frank Thäte (Referent), Siegfried Fritsche (Prüfer NSSV), Ulrich Runde (Lehrwart) und Christian Kumme (Kreissportleiter) mit den erfolgreichen Teilnehmern. Andrea Gassner, Svenja Vörtmann, Miriam Demmerle (Landesbergen), Ralf Kujus, Stefan Mantow (Stöckse), Viktor Baal, Marc Vehrenkamp (Groß Varlingen), Raphael Simon (Lichtenmoor), Meike Iris Mantei (Rohrsen), Arne Engelbart, Janina Engelbart (Linsburg), Frederick Gäbe (Essern), Sven Bäuerle, Jan Klatte (Hoya), Mike Fixel, Sergei Krükov (Stolzenau) und André Schade (Wölpinghausen). (Foto: Ulrich Runde)

Ausbildungsleiter Ulrich Runde und Kreissportleiter Christian Kumme zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Lehrgangs und sprachen den Referenten Frank Thäte, Stefan Meyer und Alexander Baschab ihren herzlichen Dank für die engagierte Durchführung aus.

Ein besonderer Moment war der Abschied von Alexander Baschab, der nach beeindruckenden 20 Jahren als Dozent das Ausbildungsteam verlässt. Sein langjähriges Engagement und seine fachliche Kompetenz haben den Lehrgang über zwei Jahrzehnte geprägt. Die Suche nach einem qualifizierten Nachfolger hat bereits begonnen, um die hohe Qualität der Ausbildung auch künftig sicherzustellen.

Der Lehrgang 2025 war nicht nur ein Beweis für die erfolgreiche Vermittlung von Fachwissen, sondern auch ein emotionaler Meilenstein für das Ausbildungsteam.